Attribut:Institution-A-Allgemeines

Aus SmartFLOSS

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 14 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
1
Software, Digitale Strategie. Consulting  +
B
Entwickler des Leezenflow-Systems  +
C
Als Teil des Netzwerks "Code for Germany" beschäftigt sich die Code for Münster mit Open Data und Civic-Tech-Projekten. Alle Projekte von Code for Münster werden ehrenamtlich und als Freie Software entwickelt.  +
D
Büro für Gestaltung  +
F
Fraunhofer FOKUS erforscht die Digitale Vernetzung und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie. Seit 1988 unterstützt es Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Verwaltung in der Gestaltung und Umsetzung des digitalen Wandels. Dazu bietet Fraunhofer FOKUS Forschungsleistungen von der Anforderungsanalyse über Beratung, Machbarkeitsstudien, Technologieentwicklung bis hin zu Prototypen und Piloten in den Geschäftsbereichen Digital Public Services, Future Applications and Media, Quality Engineering, Smart Mobility, Software-based Networks, Vernetzte Sicherheit, Visual Computing und Analytics an. Mit rund 460 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berlin und einem jährlichen Budget von 32,9 Millionen Euro gehört Fraunhofer FOKUS zu den größten IKT-Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Es erwirtschaftet gut 80 Prozent seines Budgets aus Aufträgen der Industrie und der öffentlichen Hand.  +
K
Mensch, Solingen digitalisiert sich! Digitalisierung bietet eine Vielzahl von Potenzialen, das Leben aus verschiedenen Standpunkten und Rollen in der Gesellschaft zu verbessern oder zu vereinfachen. Für Bürgerinnen und Bürger, die Unternehmen, Touristen, Schülerinnen und Schüler, Patientinnen und Patienten, Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer usw. kann die Erschließung von Möglichkeiten durch Digitalisierungsmaßnahmen zu erheblichem Nutzen führen. Und dieser Nutzen steht auch im Vordergrund, wenn es um die Identifikation und Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen geht.  +
M
Das Museum Ulm ist ein einzigartiges kunst- und kulturgeschichtliches Universalmuseum mit herausragenden Sammlungsbeständen von nationaler, internationaler und weltkultureller Bedeutung. Im Herzen der Stadt Ulm, in einem denkmalgeschützten Gebäudeensemble des 16.-20. Jahrhunderts gelegen, vermittelt das Museum Ulm 40.000 Jahre Kunst-, Kultur- und Designgeschichte und bietet zusammen mit den originalen Räumen der ehemaligen Hochschule für Gestaltung (HfG) ein besonderes Kunsterlebnis an authentischen Orten. Das Museum Ulm versteht sich als ein lebendiger Ort kultureller Identifikation, der begeistert und bereichert: als interdisziplinäres Forum kultureller Teilhabe, als öffentlicher Raum der Begegnung, als Erlebnisraum für Kunst, Kultur und Bildung.  +
P
Elektronikentwicklung, Automatisierung und Software  +
S
Haßfurt liegt mit ca. 14.000 Einwohnern 20 Kilo- meter östlich von Schweinfurt idyllisch am Main. Zur Kernstadt Haßfurt gehören neun weitere Stadtteile: Augsfeld, Mariaburghausen, Ober- hohenried, Prappach, Sailershausen, Sylbach, Uchenhofen, Unterhohenried und Wülflingen. Die Kreisstadt Haßfurt (Landkreis Haßberge) ist ein bedeutender Gewerbestandort in der Innova- tionsregion Mainfranken und liegt im Regierungs- bezirk Unterfranken. Mit einem umfangreichen Angebot an Handel, Handwerk, Gewerbe und Dienstleistungen sowie Ämtern und Dienststel- len ist die Stadt Haßfurt der zentrale Mittelpunkt ihres Umlandes. Umweltfreundliche Industrie, vielfältiges Handwerk und bedeutender Handel bieten über 8.800 Arbeitsplätze. Schwerpunkte der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt sind die Kunststoffindustrie mit einem eigenen Tech- nologietransferzentrum, welches 2022/2023 er- öffnet werden soll, sowie die Erzeugung, Nutzung und Erforschung erneuerbarer Energien. Auf dem Energiesektor ist das Stadtwerk Haßfurt bundes- weit und international Vorreiter in innovativen Techniken und Forschungsprojekten.  +
Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland. Sie liegt an der Saale zwischen Muschelkalkhängen der Ilm-Saale-Platte und ist nach der Landeshauptstadt Erfurt die zweitgrößte Stadt Thüringens und eines der drei Oberzentren des Freistaats. Zudem ist Jena mit rund 110.000 Einwohnern auf Platz 73 der größten Städte Deutschlands. In Jena befindet sich die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die 1558 gegründet wurde und mit 16.260 Studierenden die größte Universität Thüringens ist. Jena begann sich ab dem Bau der Saalbahn 1874 zu einer Industriestadt zu entwickeln. Sie ist ein Zentrum der deutschen Optik- und Feinmechanikindustrie rund um das Unternehmen Carl Zeiss. Das Kombinat Carl Zeiss mit etwa 60.000 Mitarbeitern war seinerzeit auch das größte Kombinat der DDR. Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 wandelte sich Jena vom Industrie- zum Bildungs- und Wissenschaftszentrum. In Jena haben zahlreiche Forschungslabore und Institute ihren Sitz. Zwei der frühesten deutschen Hochhäuser wurden in der Stadt errichtet, der Zeiss Bau 15 und Bau 36. Das 144,5 m (mit Antenne 159,60 m) hohe Bürohochhaus Jentower war bei seiner Vollendung 1972 das höchste Hochhaus Deutschlands. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verlieh Jena 2008 den Titel Stadt der Wissenschaft. Die Stadt Jena wirbt für sich auch mit dem Namen „Jena. Lichtstadt.“ 2016 wurde Jena der Ehrentitel „Reformationsstadt Europas“ durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa verliehen.  +
Münster ist eine kreisfreie Stadt in Westfalen. Mit knapp 316.000 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020) zählt die Stadt zu den Oberzentren Nordrhein-Westfalens. Münster ist besonders durch seine historische Altstadt, die nach dem Zweiten Weltkrieg teils rekonstruiert wurde, und als Sitz eines katholischen Bischofs bekannt. Neben den zahlreichen historischen Gebäuden wird das Stadtbild durch die hohe Anzahl an Fahrrädern geprägt. Aber auch als Universitätsstadt erlangt Münster mit über 44.000 Studenten und Studentinnen (Stand 2020) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und rund 15.000 Studenten und Studentinnen (Stand 2020) an der FH Münster große Bekanntheit. In der Stadt sind weniger Industriebetriebe ansässig. Vielmehr dient Münster als Standort für wichtige Gerichte und Verwaltungsorganisationen, wodurch die Stadt auch als "Schreibtisch Westfalens" bezeichnet wird. So befinden sich in Münster die Bezirksregierung, der Verfassungsgerichthof und das Oberverwaltungsgericht. Eine auch heute noch bedeutende Rolle nimmt insbesondere in den Stadtrandgebieten die traditionelle Landwirtschaft ein.  +
Mithilfe moderner Technologien soll die Stadt Osnabrück grüner, gerechter und effizienter gestaltet und damit noch lebens- und liebenswerter für ihre Bewohner werden. Doch damit nicht genug: Damit die Digitalisierung nicht an der Stadtgrenze Halt macht, möchte Osnabrück ihr „Smart City“ Knowhow auch mit dem Umland teilen und so das Osnabrücker Land zur „Smart Region“ machen. Alle programmierten und vom Förderprojekt finanzierten Bestandteile werden geteilt.  +
Die Abteilung Digitale Agenda der Stadt Ulm gehört zum strategischen Bereich des Oberbürgermeisters. Wir sind ein Team mit 12 Personen und sehr interdisziplinär zusammengesetzt - von Informatik, über Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften, Ingenieurwesen und Verwaltungsfachkräften bis zu nachhaltiger Unternehmensführung. Wir entwickeln und testen innovative digitale Lösungen für und mit der Ulmer Bürgerschaft und der Ulmer Stadtverwaltung. Wir sind gewissermaßen die Ideenschmiede der Stadt Ulm für digitale Strategien und den Digitalen Wandel und erproben unkonventionelle digitale Lösungen. Wir wollen den Wandel, welcher durch die Digitalisierung in Ulm stattfindet, unter Einbeziehung der Stadtgesellschaft proaktiv mitgestalten. Das heißt: wir beziehen das Wissen und die Wünsche der Ulmerinnen und Ulmer in unsere Projekte ein. Sei es bei der Ideenfindung, oder dann später bei der Erprobung und Umsetzung neuer Ideen. Unser Ziel ist dabei, die Digitalisierung clever, offen, nachhaltig, für alle gestalten. Ulm soll im Wettbewerb mit anderen auch langfristig eine lebenswerte Stadt und attraktiver Wirtschaftsstandort bleiben. Die Abteilung Digitale Agenda der Stadt Ulm ist hierbei Impulsgeber auch in die Stadtgesellschaft und die regionale Wirtschaft.  +
Die im Jahr 2004 eröffnete Zentralbibliothek, die einzigartige "Glaspyramide" des Architekten Gottfried Böhm, liegt im Herzen der Stadt Ulm direkt am Rathaus.  +