Open SmartCity Hub
Träger des Projekts | |
---|---|
Institution | Klingenstadt Solingen |
Ansprechpartner/in | Andreas Freund, Projektleiter Smart City, 0121 290 2747, a.freund@solingen.de |
Wunsch nach weiteren Kooperationspartnern | ja |
Inhaltliche Kategorien | Urban Data Plattform |
---|---|
Projektstatus | Umsetzung |
Stand | 09.11.2022 |
Kurzbeschreibung:
Was macht Solingen zur smarten Stadt? Vernetzte Menschen und vernetzte Daten!
Menschen werden durch Bürgerbeteiligung und aktive Projektbeteiligung vernetzt, Daten durch das Open Smart City Hub. Es geht allerdings nicht nur um die Verbindung von Datensätzen, sondern auch darum, diese Daten über verschiedene Informationskanäle einfach und schnell der Stadtgesellschaft zur Verfügung zu stellen. Ganz im Sinne der digitalen Daseinsvorsorge einer vernetzten Stadt.
Zeitplan: In Umsetzung
Links zu Repositories des Projekts:
Links zu weiteren Informationen über das Projekt: https://solingen.digital/stories/open-smart-city-hub-solingen-vernetzt-sich
Weitere Erläuterungen: Ein Ziel einer SmartCity ist die einfache und schnelle Bereitstellung von Daten. Auch wenn die Informationen bereits heute fast durchgehend vorhanden sind, können sie in der Regel nicht kombiniert werden. Das liegt an zwei Ursachen: Die bestehenden Datenquellen haben keine Schnittstellen, der „Datenschatz“ ist begraben und es gibt keine „Datendrehscheibe“, die die unterschiedlichen Quellen verbindet.
Die löst das Open SmartCity Hub und das mit Open Source Komponenten.