Open SmartCity Display
Träger des Projekts | |
---|---|
Institution | Klingenstadt Solingen |
Ansprechpartner/in | Andreas Freund, Projektleiter Smart City, 0121 290 2747, a.freund@solingen.de |
Wunsch nach weiteren Kooperationspartnern | ja |
Inhaltliche Kategorien | Urban Data Plattform, Sensoren, Verkehrsdaten, Umweltdaten, Echtzeitdaten, Interne Verwaltungsanwendung, Hardware/Konstruktion, Website |
---|---|
Projektstatus | Umsetzung |
Stand | 09.11.2022 |
Kurzbeschreibung:
Statische Informationstafeln und Stadtkarten sind schon lange veraltet und nicht mehr ansprechend. Im Stadtgebiet von Solingen wurden deshalb 2021 digitale Stelen aufgestellt, die die Stadtgesellschaft sowie Tourist:innen mit aktuellen Informationen zu Einzelhandel, Wetter, ÖPNV und vielem mehr versorgen. Diese Daten werden in Echtzeit auf das persönliche Endgerät der Nutzer:innen übertragen – die Smart City Solingen ist vernetzt.
Auch für Bürger:innen, die sonst keinen Zugang zur digitalen Welt haben, bieten die Säulen mit ihren Displays eine tolle Möglichkeit, moderne Technologie zu erleben.
Zeitplan: In Umsetzung.
Links zu Repositories des Projekts:
Links zu weiteren Informationen über das Projekt: https://solingen.digital/projekte/digitale-stele-im-solinger-stadtgebiet-viel-mehr-als-nur-eine-info-tafel
Weitere Erläuterungen: Herz der digitalen Informationsstelen ist die Software: Das SolingenCityOS basierend auf dem zukünftigen Open Source Projekt Open SmartCity Display. Die Software steuert sowohl die bedienbare als auch die rein anzeigende Seite und stellt so die direkte Interaktionsebene mit der Stadtgesellschaft dar. Neben der SmartCity App ein weiterer wichtiger Baustein der SmartCity Solingen.