Navigation und Spiele für einen Python-Pepper
Träger des Projekts | |
---|---|
Institution | Stadt Ulm - Abteilung Digitale Agenda |
Ansprechpartner/in | Carlos Alberto Alves Simoes (C.AlvesSimoes@ulm.de) |
Kooperationspartner | Stadtbibliothek Ulm, Entrance Robotics |
Wunsch nach weiteren Kooperationspartnern |
Inhaltliche Kategorien | Sensoren |
---|---|
Projektstatus | abgeschlossen |
Stand | 01.03.2023 |
Kurzbeschreibung:
Die Stadtbibliothek besitzt einen humanoiden Roboter (Pepper). Langfristig ist das Ziel, dass Pepper die Bibliotheksmitarbeitenden entlastet, in dem der Roboter Basisaufgaben übernimmt. Als ein wichtiger Schritt auf diesem Weg sollte eine Indoornavigation anhand von Landmarks und eine Ruftaster-Anbindung umgesetzt werden. Dadurch sollte Pepper in die Lage versetzt werden, sich selbstständig durch die Bibliothek zu bewegen und Besucher*innen an bestimmte Orte führen bzw. an verschiedenen Orten Auskunft geben.
Diese Ziele konnten nur zum Teil realisiert werden. Die Indoornavigation funktioniert teilweise, aber derzeit nicht zuverlässig.
Zudem wurden eine Reihe von Spielen auf dem Tablet des Roboters programmiert, die ebenfalls im Repository zur Verfügung stehen.
Zeitplan: Realisierung 2020-2021
Links zu Repositories des Projekts: https://github.com/stadtulm/pepper odometrie navigation, https://github.com/stadtulm/pepper game
Weitere Erläuterungen: Achtung: Es handelt sich bei dem Pepper der Stadtbibliothek Ulm um einen Pepper auf Python-Basis. Die neueren Modelle sind alle mit einem anderen Betriebssystem ausgestattet.