Intercultural Communication Space - Konstruktion und OS für ein räumliches Übersetzungssetup

Aus SmartFLOSS
Träger des Projekts
Institution Stadt Ulm - Abteilung Digitale Agenda
Ansprechpartner/in Carlos Alberto Alves Simoes (C.AlvesSimoes@ulm.de)
Kooperationspartner Museum Ulm, Die Bootschaft, 1tm solutions, Projektraum Reger
Wunsch nach weiteren Kooperationspartnern
Intercultural-Communication-Space.jpeg
Inhaltliche Kategorien '
Projektstatus abgeschlossen
Stand 01.03.2023


Kurzbeschreibung:
Der Intercultural Communication Space (ICS) ist eine smarte räumliche Konstruktion für interkulturelle Begegnungen, ausgestattet mit moderner Technologie für multilinguale Kommunikation: sprachbasierte Übersetzung von 19 Sprachen, digitales Skizzieren und Online-Bildersuche.

Der Prototyp dieser Innovation steht im Lichthof des Museum Ulm und ist für alle Bürger:innen und Besucher:innen kostenfrei zu den regulären Öffnungszeiten des Museums Ulm nutzbar. Einfach zu zweit im ICS Platz nehmen, Technik starten und Unterhaltung beginnen! Der ICS bietet pandemiekonform Platz für 2 Personen und eignet sich für jüngere und ältere Nutzer:innen, Freund:innen, Nachbar:innen, Kolleg:innen, Sprach-Tandems, neue Mitbürger:innen und viele andere mehr.

ACHTUNG! Als eigentliche Übersetzungssoftware für die Speech-to-Speech Übersetzung wird AWS verwendet (nicht Open Source).

Zeitplan: Realisierung 2021-2022


Links zu Repositories des Projekts: https://github.com/stadtulm/ics-os, https://github.com/stadtulm/ics-konstruktion


Links zu weiteren Informationen über das Projekt: https://museumulm.de/ics/


Weitere Erläuterungen: Der ICS ist ein Projekt, in dem Hardware und Software von Anfang an eng aufeinander abgestimmte werden mussten, von der Vergabe bis zur Endmontage.