Gieß den Kiez
Träger des Projekts | |
---|---|
Institution | Technologiestiftung Berlin |
Ansprechpartner/in | Julia Zimmermann, Projektleiterin, giessdenkiez@citylab-berlin.org |
Wunsch nach weiteren Kooperationspartnern | eventuell |
Inhaltliche Kategorien | Urban Data Plattform, Geodaten, Umweltdaten |
---|---|
Projektstatus | abgeschlossen |
Stand | 15.03.2022 |
Kurzbeschreibung:
Die Folgen des Klimawandels, insbesondere die trockenen und heißen Sommer, belasten das Berliner Ökosystem. Unsere Stadtbäume vertrocknen und tragen langfristige Schäden davon: In den letzten Jahren mussten immer mehr Bäume gefällt werden und ihre Lebensdauer sinkt. Inzwischen wird die Bevölkerung regelmäßig zur Unterstützung aufgerufen, allerdings weitgehend unkoordiniert. Dies möchten wir ändern und mit diesem Projekt eine koordinierte Bürger*innenbeteiligung bei der Bewässerung städtischen Grüns ermöglichen.
Die Karte bildet fast alle Straßen- und Anlagenbäume Berlins mit Informationen wie Wasserbedarf, Alter und Art dar und lädt alle Bürger*innen ein, sich an der Bewässerung unseres gefährdeten Baumbestands zu beteiligen. Bürger*innen können sich so über den Wasserbedarf von Bäumen in der Nachbarschaft informieren, ein Profil erstellen, Bäume adoptieren und innerhalb der App als „gegossen“ markieren.
Mit der App wollen wir Menschen zusammenbringen, die gemeinsam Bäume gießen möchten und den Wissenstransfer zwischen allen Baumfreunden ermöglichen.
Diese Open Data Datensätze nutzt die App
Bäume: Städtisches Baumkataster (Stand: 2020)
Niederschlag: Deutscher Wetterdienst (tägliche Aktualisierung)
Pumpen: Open Street Map (wöchentliche Aktualisierung)
Als Kooperationspartner:innen wünschen wir uns deutsche Städte, die Gieß den Kiez selbst gern implementieren möchten.
Zeitplan: abgeschlossen
Links zu Repositories des Projekts: https://github.com/technologiestiftung/giessdenkiez-de
Links zu weiteren Informationen über das Projekt: https://citylab-berlin.org/de/projects/giess-den-kiez/, https://giessdenkiez.de/